Gestalte deinen Garten mit ADR-Kletterrosen und weiteren Kletterpflanzen.

10 vielseitige Kletterpflanzen, die Du in Deinem Garten feiern wirst

Inhaltsverzeichnis
  • 1. Warum Rankpflanzen & blühende Kletterpflanzen Deinen Garten verschönern

  • 2. Selbstklimmer & immergrüne Kletterpflanzen: Efeu, Hedera und Wilder Wein

  • 3. Spreizklimmer für Balkon & Pergolen: Clematis, Blauregen und Geißblatt

  • 4. Gerüstkletterpflanzen & Schlingpflanzen: Kletterhortensie, Campsis und Waldrebe

  • 5. Duftende Kletterrosen & ADR-Rosen: Pflegeleicht und langlebig

  • 6. Standortwahl & winterharte Kletterpflanzen: Kletterpflanzen winterhart einsetzen

  • 7. Rankhilfen & Rankgitter: DIY Rankhilfe für Zäune und Pergolen

  • 8. Pflege & Winterschutz: Pflegeleicht gärtnern mit Kletterpflanzen

  • 9. Schnellwachsende Rankpflanzen: Schwarzäugige Susanne und Co.

  • 10. Kletterpflanzen kaufen: Online bestellen und Pflanzen richtig auswählen

Mit robusten Kletterpflanzen kannst Du Mauern, Rankgitter oder Pergolen begrünen und in einen malerischen Blickfang für jeden Garten verwandeln. Ob Du Dich für Kletterpflanzen winterhart entscheidest, schnellwachsende Kletterpflanzen für schnellen Sichtschutz oder duftende Kletterrosen wählst, hier erfährst Du, wie Du Balkon und Pergolen dauerhaft bewachsen lässt. In unserem Ratgeber zeigen wir Dir, wie Du Rankpflanzen im Halbschatten optimal platzierst, welche Rankhilfe sich eignet und worauf Du beim Kletterpflanzen kaufen online achten musst, um Deine Spalier-Bepflanzung auch im nächsten Winter stabil zu halten.

1. Warum Rankpflanzen & blühende Kletterpflanzen Deinen Garten verschönern

Rankpflanzen bringen vertikale Begrünung in Deinen Garten und verwandeln triste Mauern in lebendige Grünflächen. Eine blühende Kletterpflanze, wie die Clematis, mit intensiver Blütenpracht für einen echten Blickfang, während das üppige Blattwerk anderen Rankpflanzen als Hintergrund dient. Die Auswahl an Kletterpflanzen ist riesig: von robusten Efeu-Arten bis zu zarten Geißblättern – sodass für jeden Geschmack und jeden Stil die passenden Arten von Kletterpflanzen zur Verfügung stehen.

Ob an Rosenbögen oder an Pergolen, viele Kletterpflanzen eignen sich hervorragend, um Höhe und Tiefe in Deinem Garten zu erzeugen. Die Kombination blühender und immergrüner Arten schafft Kontraste und sorgt dafür, dass Dein Garten das ganze Jahr über attraktiv wirkt.

2. Selbstklimmer & immergrüne Kletterpflanzen: Efeu, Hedera und Wilder Wein

Selbstklimmer wie großblättrige Irische Efeu (Hedera helix) haften mit winzigen Haftwurzeln direkt an der Fassade und eignen sich perfekt für eine dezente Fassadenbegrünung. Auch immergrüne Geißblatt (Lonicera henryi) bleibt ganzjährig grün und bietet so ganzjährig Sichtschutz. Wer es bodengebundener mag, setzt auf Wildem Wein, der sich selbstständig von der Bodenfläche bis hoch in die Krone rankend entwickelt und das Mauerwerk schützt.

Diese robusten Pflanzen wachsen fast von allein und sind robust und pflegeleicht, sodass Du Dich auf den naturnahen Charme konzentrieren kannst. Besonders an einer Nordwand oder in halbschattigen Ecken fühlen sich viele Selbstklimmer wohl und spenden nützlichen Insekten Schutz und Nektar.

3. Spreizklimmer für Balkon & Pergolen: Clematis, Blauregen und Geißblatt

Spreizklimmer wie Clematis und Wisteria sinensis (Chinesische Blauregen) benötigen eine Rankhilfe an Pergolen oder Bögen, um sich auszubreiten. Ihre duftenden Blüten sind ein Highlight auf Balkon und Terrasse. Ein ­leichter Spalier-Rahmen oder eine Laube verstärkt die Struktur und hält die Triebe in Form.

Für halbschattige Plätze gibt es spezielle Sorten, die auch in teilweiser Sonne gedeihen. Mit der richtigen Bewässerung, etwa mithilfe der FUXTEC-Drucksprüher, bleiben Clematis und Blauregen vital und sorgen für ein spektakuläres Farbenspiel.

4. Gerüstkletterpflanzen & Schlingpflanzen: Kletterhortensie, Campsis und Waldrebe

Gerüstkletterpflanzen wie die Kletterhortensie (Hydrangea anomala petiolaris) oder Campsis (Trompetenblume) benötigen ein stabiles Gerüst oder Netz, denn sie sind keine Selbstklimmer, daher eignen sie sich z.b pefekt für eine Pergola. Die Schlingpflanze Waldrebe windet ihre Ranken um dünne Äste oder Drähte und überzeugt mit zarten Blüten. Auch Hopfen (Humulus lupulus) ist ein Schnellwachsende Kletterpflanze, ideal für natürliche Lauben und Dekorationen.

Diese Arten punkten mit robuster Natur und vielfältigem Blattwerk, das im Sommer Schatten spendet. Kombiniere verschiedene Kletterpflanzen und Schlingpflanzen, um eine lebendige, mehrschichtige Begrünung zu erzielen.

5. Duftende Kletterrosen & ADR-Rosen: Pflegeleicht und langlebig

Kletterrosen wie die ADR-Rosen verbinden herrlichen Duft mit spektakulärer Blütenfülle. An Rosenbögen entfalten sie ihre ganze Pracht und locken Bienen an. Dank ADR-Prädikat ist diese Kletterrose besonders robust und pflegeleicht. Für optimale Nährstoffversorgung mischst Du beim Pflanzen reifen Kompost unter und düngst sparsam mit Langzeitdünger.

Ihre langen Triebe kannst Du mit einer Bindezange an einer Kletterhilfe aus verzinktem Draht stabilisieren. Im Zusammenspiel mit Efeu und Geißblatt entsteht eine mehrjährige Kombination, die Deinen Sichtschutz dauerhaft ergänzt.

6. Standortwahl & winterharte Kletterpflanzen: Kletterpflanzen winterhart einsetzen

Der richtige Standort entscheidet über das Gedeihen winterharter Rankpflanzen. Sonnige bis halbschattige Lagen sind ideal für Wisteria sinensis und Kletterrosen, während Efeu und Geißblatt auch in schattigeren Bereichen wachsen. Achte auf gut durchlässige Böden und entferne im Herbst abgefallenes Laub, um Pilzbefall zu vermeiden.

Für konstant grüne Wände kombinierst Du Kletterpflanzen verschiedener Härtegrade. Eine sorgfältige Planung schützt vor stärkeren Frösten und sorgt dafür, dass auch bei Frost ein Teil Deiner grünen Kulisse erhalten bleibt.

7. Rankhilfen & Rankgitter: DIY Rankhilfe für Zäune und Pergolen

Mit wenigen Handgriffen baust Du eine Rankhilfe aus Edelstahlseilen und Rohrschellen. Montage erfolgt mit dem FUXTEC Akku-Schlagbohrschrauber, der Rankgitter sicher in Deine Außenwand verankert. Alternativ kannst Du robuste Holzpfosten für eine Bodengebundene Begrünung direkt ins Erdreich setzen und daran verschiedene Pflanzen wie Efeu oder Blauregen hochleiten.

An Zäunen entsteht so eine grüne Wand, die Begrünung von Zäunen spielend leicht macht. Ergänzend bieten Rosenbögen und Pergolen zusätzlichen Raum für Kletterpflanzen und schaffen gemütliche Sitzecken im Garten.

8. Pflege & Winterschutz: Pflegeleicht gärtnern mit Kletterpflanzen

Die meisten Kletterpflanzen sind robust und pflegeleicht, benötigen jedoch einen jährlichen Formschnitt. Schneide verblühte Triebe zurück und dünge im Frühjahr leicht mit Komposttee. Immergrüne Arten wie Efeu brauchen kaum Schutz, während empfindlichere Sorten mit einer Schicht Laub oder Vlies vor Frost bewahrt werden.

Kontrolliere regelmäßig den Sichtschutz und entferne schwache Triebe frühzeitig, um das gesunde Wachstum der Pflanzen zu fördern. So schützt Du Deine Wandbegrünung effektiv und verringerst den Pflegeaufwand.

9. Schnellwachsende Rankpflanzen: Schwarzäugige Susanne und Co.

Einige Rankpflanzen wie die Schwarzäugige Susanne oder Schlingknöterich wachsen besonders rasch. Innerhalb weniger Wochen sind sie meterhoch und bieten einen dichten Sichtschutz. Diese schnellwachsenden Kletterpflanzen eignen sich perfekt für kurzfristige Sichtschutz-Projekte und als temporäre Begrünung von Bauzäunen oder Pergolen.

Ihre schnellwachsenden Triebe ranken sich um jede Kletterhilfe und liefern in Rekordzeit frisches Grün. Achte jedoch auf regelmäßigen Rückschnitt, um Ausläufer im Zaum zu halten und unerwünschte Unkrautsamen in Nachbargärten zu vermeiden.

10. Kletterpflanzen kaufen: Online bestellen und Pflanzen richtig auswählen

Kaufen und bestellen kannst Du eine breite Auswahl an Kletterpflanzen bequem bei Gartenshops. Achte beim online kaufen von Gartenpflanzen darauf, dass du Pflanzen in passender Wurzelware oder als Jungpflanze im Kübel bestellst, um sie stressfrei in Deinem Garten einzusetzen.

Bevorzugst Du heimische Pflanzen, um die Artenvielfalt zu unterstützen, oder exotische Schönheiten wie Wisteria sinensis? Die meisten Kletterpflanzen kannst Du im Frühjahr setzen. Mit der passenden Rankhilfe, einer durchdachten Standortwahl und den passenden FUXTEC Gartengeräten gelingt Dir die perfekte Begrünung und Dein Garten wird zum grünen Paradies!

Entdecke unsere Auswahl an Gartengeräten

FAQs - Kletterpflanzen für deinen Garten

Bodengebundene Fassadenbegrünung nutzt Kletterpflanzen, die mit ihren Wurzeln im Erdreich verankert sind, etwa Wildem Wein oder Hopfen. Wandgebundene Begrünung arbeitet mit Gittersystemen oder Seilnetzen, an denen selbstklimmernde Arten wie Efeu oder Spreizklimmer wachsen.

Für Zäune und Außenwände kannst Du mit dem FUXTEC Akku-Schlagbohrschrauber Rankgitter oder Edelstahlseile montieren. Einfach Rohrschellen im Mauerwerk fixieren und so eine stabile Rankhilfe schaffen.

Geeignete Pflanzen sind selbstklimmernde Arten wie Efeu, Blauregen und Clematis sowie Gerüstkletterpflanzen wie Kletterhortensien oder Trompetenblumen. Für ganzjährige Grüntöne kombiniert man immergrüne und blühende Rankpflanzen.

Nutze die FUXTEC-Regentonnenpumpe FX-RTP350 in Kombination mit Tropfschläuchen an der Wand, um gesammeltes Regenwasser gleichmäßig über große Flächen zu verteilen und Verdunstung zu minimieren.

Nach der initialen Pflanzung ist ein jährlicher Formschnitt nötig, um Triebe zu kontrollieren. Einmal im Jahr einen leichten Rückschnitt und Komposttee-Düngung genügen meist, um das Grün gesund und dicht bewachsen zu halten.

Weitere Beiträge zum Thema Gartenpflege

Alle ansehen
Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Inhaltsverzeichnis Warum Düngen im Garten so wichtig ist Bodenanalyse: Grundlage für die richtige Düngung Organische vs. mineralische Dünger: Was ist besser? Kompost, Hornspäne & Co.: Organi...

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Inhaltsverzeichnis Die besten Methoden zur Unkrautbekämpfung Unkraut jäten mit der Hacke – so geht’s richtig Mulchen als nachhaltige Lösung gegen Unkraut FUXTEC-Geräte für d...

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Inhaltsverzeichnis Garten im Frühling gestalten – Jetzt beginnt die beste Zeit Boden vorbereiten und düngen: die Grundlage für gesunde Pflanzen Beete bepflanzen und aussäen: So wird Dein Garten ...