Schnell wachsende Bäume Titelbild

Schnell wachsende Bäume für den Garten: Die besten Arten & Tipps zur Pflege

Inhaltsverzeichnis
  • Welche schnell wachsenden Baumarten gibt es überhaupt?
  • Die besten Baumarten für Deinen Garten – schnell, stark, schön
  • Standortwahl und Pflege: So wachsen Bäume besonders schnell
  • Schnell wachsende Bäume für kleine Gärten
  • Sichtschutz, Schattenspender und Strukturgeber – das leisten schnell wachsende Bäume im Garten
  • Das solltest Du beim Bäume kaufen beachten
  • Besonders schnell wachsende Bäume für den Garten
  • So pflegst Du schnell wachsende Bäume richtig – mit dem richtigen Werkzeug kein Problem
  • Fazit: Schnellwachsende Bäume sind die perfekte Lösung für einen grünen Traumgarten
  • FAQ

Ein grüner Garten mit schattenspendenden Bäumen ist für viele ein kleines Paradies – aber wer neu pflanzt, braucht oft Geduld. Nicht so bei schnell wachsenden Bäumen! 

Diese bieten in kürzester Zeit Schatten, Sichtschutz und Struktur für Deinen Garten.

In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, welche Baumarten schnell wachsen, welche sich für kleine Gärten eignen, und worauf Du bei der Pflege achten solltest. 

Welche schnell wachsenden Baumarten gibt es überhaupt?

Schnellwachsende Bäume sind nicht gleich schnell wachsende Bäume. Die Unterschiede bei der Wuchsgeschwindigkeit, Pflege und Wirkung im Garten sind enorm.

Manche Baumarten legen bis zu drei Meter pro Jahr zu, andere wachsen kompakter, aber ebenfalls zügig. Besonders beliebt sind:

  • Laubbäume wie der Spitzahorn oder die Salweide
  • Immergrüne Sträucher, die auch im Winter Sichtschutz bieten
  • Exoten wie der Trompetenbaum oder der Blauglockenbaum

Einige dieser Arten erreichen schnell eine Höhe von 15 bis 20 Meter – perfekt als Schattenspender oder für natürlichen Sichtschutz. Andere bleiben eher klein und sind ideal für kleine Gärten.

Wer gezielt schnell wachsende Bäume für den Garten sucht, sollte nicht nur auf das Wachstum, sondern auch auf Standortansprüche und Schnittverträglichkeit achten.

In nährstoffreichen Böden und bei regelmäßiger Pflege mit dem richtigen Werkzeug, wie zum Beispiel unserer Akku-Kettensäge FX-E2KS, holen schnell wachsende Bäume ihr Maximum heraus.

Die besten Baumarten für Deinen Garten – schnell, stark, schön

Blüten eines Blauglockenbaums

Ob heimische Arten oder exotische Hingucker: Wenn Du schnell Sichtschutz und Schatten willst, kommst Du an bestimmten Arten nicht vorbei.

Hier eine kleine Auswahl besonders schneller Baumarten:

Baumart Wuchshöhe Wuchsrate (cm pro Jahr) Besonderheit
Trompetenbaum 10–15 Meter 70–100 Breite Krone, schöne Blütenrispen
Blauglockenbaum 15–30 Meter bis 300 Extrem schnelles Wachstum
Spitzahorn bis 20 Meter 40–60 Leuchtende Herbstfärbung
Salweide 5–10 Meter 100–150 Heimisch, wächst extrem schnell
Waldkiefer 15–20 Meter 30–50 Pflegeleicht, winterhart

Tipp: Der Blauglockenbaum gilt als der am schnellsten wachsende Baum der Welt. Unter idealen Bedingungen kann er 3 Meter pro Jahr wachsen!

Auch Sträucher wie die Trauerweide oder schnell wachsende Heckenarten sind eine gute Wahl für dichte, grüne Strukturen. Denk dabei an regelmäßige Formschnitte – z. B. mit unserer Gartenschere FX-ASB72.

Standortwahl und Pflege: So wachsen Bäume besonders schnell

Mann bewässert Baum im Garten

Damit Deine Bäume wirklich schnell wachsen, ist der Standort entscheidend. Viele schnell wachsende Arten bevorzugen sonnige bis halbschattige Orte, dazu nährstoffreiche, durchlässige Böden. 

Achte auf Folgendes:

  1. Pflanzung im Frühjahr oder Herbst – so kann sich der Baum vor Frost oder Hitze gut etablieren.
  2. Regelmäßige Bewässerung, vor allem im ersten Jahr.
  3. Nährstoffversorgung durch Kompost oder organischen Dünger.
  4. Schnittmaßnahmen im Frühjahr, um die Krone zu formen und das Wachstum zu fördern.

Die Pflege geht mit den richtigen FUXTEC-Werkzeugen schnell von der Hand. Ob mit der Axt FX-AX3 oder mit dem Holzspalter FX-HS26 – so wird aus Holz kein Hindernis, sondern Brennstoff für den nächsten Winter.

Schnell wachsende Bäume für kleine Gärten

Du hast nur wenig Platz? Kein Problem – auch für kleine Gärten gibt es passende, schnell wachsende Bäume und Sträucher. Hier sind kompakte Arten gefragt, die eher in die Höhe als in die Breite wachsen oder durch regelmäßigen Rückschnitt in Form gehalten werden können.

Besonders geeignet sind:

  • Kugelahorn – kompakter Wuchs, dekorative Krone
  • Kupfer-Felsenbirne – attraktives Laub, schöne Blüten
  • Salix-Arten (z. B. Harlekinweide) – bunter Blickfang, schnelles Wachstum
  • Zieräpfel – hübsche Blüte, kompakter Habitus

Diese Arten lassen sich gut mit einem regelmäßigen Rückschnitt im Frühjahr kontrollieren und wachsen trotzdem kräftig. Denk daran, immergrüne Alternativen zu prüfen – sie bieten Sichtschutz das ganze Jahr über und brauchen oft weniger Pflege.

Die FUXTEC-Astsäge und Axt-Kombi ist hier Gold wert: kompakt, effizient und ideal für enge Gartenbereiche.

Sichtschutz, Schattenspender und Strukturgeber – das leisten schnell wachsende Bäume im Garten

Blüten eines Trompetenbaums

Schnellwachsende Bäume sind nicht nur ein optischer Gewinn, sondern erfüllen auch ganz praktische Funktionen. Gerade in Neubaugebieten fehlt oft die gewachsene Struktur – mit den richtigen Baumarten schaffst Du in kurzer Zeit ein echtes Gartenparadies.

Du willst Schatten und Privatsphäre? Kein Problem!

Einige Arten, die sich perfekt eignen:

  • Trompetenbaum: Mit seiner dichten Krone ein echter Schattenspender.
  • Spitzahorn: Spendet Schatten, hat eine schöne Herbstfärbung und wächst bis zu 50 Zentimeter im Jahr.
  • Salweide: Wächst schnell, auch gut in feuchteren Bereichen.
  • Waldkiefer: Robust, winterhart und formschön – perfekt für strukturierte Gartenbereiche.

Diese Arten werden teils 15 bis 30 Meter hoch, abhängig vom Standort und der Pflege.

Besonders praktisch: Einige bieten gleichzeitig Sichtschutz und Windschutz und helfen Dir so, Deinen Garten ruhiger und geschützter zu gestalten.

Wenn Du eine natürliche Hecke suchst, denk auch an schnell wachsende Sträucher – z. B. Forsythie oder Liguster. Kombiniert mit schnell wachsenden Bäumen und Sträuchern entstehen lebendige, pflegeleichte Gartenräume.

Das solltest Du beim Bäume kaufen beachten

Du willst Bäume kaufen, die schnell wachsen und Deinen Garten aufwerten? Dann gilt es, auf ein paar wichtige Punkte zu achten:

  • Standortwahl: Ist es sonnig, halbschattig oder eher schattig?
  • Bodenbeschaffenheit: Sandig, lehmig oder nährstoffreich?
  • Pflegeaufwand: Wie oft musst Du schneiden, gießen oder düngen?
  • Wuchshöhe: Einige Arten werden locker 20 bis 30 Meter hoch – nichts für jeden Garten.

Wenn Du bei uns im Shop Bäume und Sträucher für Deinen Garten planst, denk an das passende Werkzeug für die Pflege. Unsere Akku-Kettensägen sind ideal für den Formschnitt oder den Rückschnitt größerer Äste. Für die regelmäßige Pflege empfehlen wir die robuste Gartenschere FX-ASB72.

Ein Tipp für die kalte Jahreszeit: Wenn Du Äste entfernst oder sogar einen Baum fällen musst, verwerte das Holz sinnvoll – unser Ratgeber zum Brennholz lagern hilft Dir weiter!

Besonders schnell wachsende Bäume für den Garten

Spitzahorn mit gelben Blättern im Herbst

Einige Bäume sind wahre Wachstumswunder. Unter optimalen Bedingungen – sprich: guter Boden, ausreichend Licht, regelmäßige Pflege – schaffen sie beeindruckende Höhen in kürzester Zeit.

Diese Arten gehören zu den sehr schnell wachsenden Bäumen:

Baumart Wachstum pro Jahr Endhöhe Pflegeleicht Immergrün
Blauglockenbaum bis 300 cm bis 30 m Ja Nein
Salweide 100–150 cm bis 10 m Ja Nein
Trompetenbaum 70–100 cm 15 m Mittel Nein
Waldkiefer 30–50 cm 20 m Ja Ja
Liguster (als Hecke) bis 50 cm 3–4 m Ja Ja

Laubbäume wie Spitzahorn und Blauglockenbaum bringen nicht nur Wachstum, sondern auch eine spektakuläre Laubfärbung im Herbst. Nadelbäume wie die Waldkiefer hingegen punkten mit immergrüner Optik und Winterhärte – ideal für alle, die ganzjährig Sichtschutz wollen.

Wenn Du also schnell wachsen lassen willst, achte auf:

  • Ziel (Schatten, Sichtschutz, Blütenwirkung)
  • Platzbedarf und Höhe
  • Standortansprüche (Sonne, Boden, Feuchtigkeit)

In unserem Blog findest Du weitere Ideen zur Gartengestaltung in kleinen Gärten – perfekt, um mit schnell wachsenden Pflanzen Struktur zu schaffen.

So pflegst Du schnell wachsende Bäume richtig – mit dem richtigen Werkzeug kein Problem

Je schneller ein Baum wächst, desto regelmäßiger braucht er Pflege. Das betrifft vor allem den Rückschnitt, um eine schöne Krone zu formen und die Stabilität zu verbessern. Auch bei der Entfernung abgestorbener Äste oder bei der Formung von Hecken kommst Du ums Schneiden nicht herum.

Unsere Empfehlungen zur Pflege schnellwüchsiger Bäume:

  • Rückschnitt im Frühjahr: fördert buschigen Wuchs und kräftige Triebe.
  • Gießen in Trockenperioden: Gerade junge Bäume brauchen regelmäßige Wassergaben.
  • Düngen im Frühjahr mit organischem Dünger oder Kompost.
  • Pflegeleicht halten durch den Einsatz robuster Gartengeräte.

Hier spielt die Qualität des Werkzeugs eine große Rolle: Mit unserer Akku-Kettensäge FX-E2KS oder der Gartenschere FX-ASB72 gelingt Dir der Rückschnitt präzise und ohne großen Kraftaufwand. Für dickere Äste oder umgestürzte Bäume eignet sich der Holzspalter FX-HS26.

Tipp: Vermeide Radikalschnitte – sie schwächen den Baum und fördern unkontrolliertes Wachstum. Lieber regelmäßig in kleinen Schritten korrigieren.

Fazit: Schnellwachsende Bäume sind die perfekte Lösung für einen grünen Traumgarten

Kleines Mädchen bewässert Baum im Garten

Du willst schnell mehr Grün, mehr Schatten, mehr Privatsphäre in Deinem Garten? Dann sind schnell wachsende Bäume und Sträucher genau das Richtige für Dich.

Sie liefern Dir:

  • in kurzer Zeit Sichtschutz und Struktur
  • eine natürliche Kühlung an heißen Sommertagen
  • wunderschöne Blüten, Laubfärbung oder immergrünes Grün

Egal ob Du einen kleinen Garten hast oder viel Fläche gestalten willst – es gibt passende Arten für jede Situation. Mit dem richtigen Standort, einer gezielten Auswahl und etwas Know-how werden aus Setzlingen im Nu stattliche Bäume.

Vergiss nicht: Mit unseren hochwertigen Gartenwerkzeugen von FUXTEC gelingt Dir nicht nur die Pflanzung, sondern auch die langfristige Pflege Deiner schnell wachsenden grünen Riesen.

Und falls Du noch Inspiration brauchst – unser Ratgeber zum verwilderten Garten herrichten zeigt Dir, wie Du selbst ein Chaos in ein Paradies verwandelst.

Entdecke unsere Auswahl an Gartengeräten

FAQs - schnell wachsende Bäume

Der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) zählt zu den am schnellsten wachsenden Bäumen weltweit. Unter idealen Bedingungen schafft er bis zu 3 Meter pro Jahr und eignet sich perfekt für schnell sichtbare Ergebnisse im Garten.

Ein Wachstum von 6 Metern pro Jahr ist extrem selten und nur unter tropischen Bedingungen bei bestimmten Bambusarten oder Spezialzüchtungen theoretisch möglich. In mitteleuropäischen Gärten erreicht selbst der schnellste Baum wie der Blauglockenbaum maximal etwa 3 Meter jährlich.

Ein Wachstum von 1 Meter pro Woche entspricht über 50 Metern im Jahr – das schafft kein Baum unter natürlichen Bedingungen. Auch schnellwachsende Arten wie der Trompetenbaum oder Salweide wachsen deutlich langsamer und brauchen mehrere Jahre, um zweistellige Höhen zu erreichen.

Weitere Beiträge zum Thema Gartenpflege

Alle ansehen
Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Inhaltsverzeichnis Warum Düngen im Garten so wichtig ist Bodenanalyse: Grundlage für die richtige Düngung Organische vs. mineralische Dünger: Was ist besser? Kompost, Hornspäne & Co.: Organi...

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Inhaltsverzeichnis Die besten Methoden zur Unkrautbekämpfung Unkraut jäten mit der Hacke – so geht’s richtig Mulchen als nachhaltige Lösung gegen Unkraut FUXTEC-Geräte für d...

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Inhaltsverzeichnis Garten im Frühling gestalten – Jetzt beginnt die beste Zeit Boden vorbereiten und düngen: die Grundlage für gesunde Pflanzen Beete bepflanzen und aussäen: So wird Dein Garten ...