Gestalte einen romantischen englischen Garten in dem du dich gerne entspannst!

Englischen Garten anlegen: Natürlich romantischen Cottage Stil für Deinen Garten schaffen

Inhaltsverzeichnis
  • Planung für den Englischen Garten: Garten anlegen mit geometrischen Formen und Sichtachsen
  • Boden & Rasenflächen vorbereiten: Rasen für den englischen Garten anlegen
  • Staudenrabatten im Cottage-Garten anlegen: Pflanzen für den Englischen Garten gezielt auswählen
  • Blütengehölze & Hecken: Immergrüne Abgrenzungen im romantischen Garten
  • Duft- und Kräuterecken gestalten: Romantische Gartenideen mit Kräutern
  • Wege, Pergolen & Zäune: Cottage-Garten anlegen mit eleganten Rankhilfen
  • Wasser- und Ornament-Elemente: Englische Garten-Oase mit Brunnen & Vogeltränken

Die Wurzeln des klassischen englischen Gartens reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück und begannen als idealisierte Parkanlagen, die der starren Symmetrie des barocken Stils entgegentraten. Statt kunstvoll geschnittener Buchsbaum-Hecken präferierten Gartenkünstler bald geschwungen und kurvig angelegte Wege und großzügige Rasenflächen, wodurch eine natürlich wirkende Gartenfläche entstand. In den großen Anwesen von Hestercombe und anderen Landsitzen wurden Natursteine für Mauerreste und Ruinen-Imitate eingesetzt, um ein romantisches Bild zu erzeugen.

Ein Englischer Cottage Garten bezaubert durch seine natürlichkeit und eine üppige Bepflanzung, die rund um die Uhr blühend wirkt. Im eigenen Garten schaffst Du mit locker gesetzten Stauden-Beeten und Rosenhecken ein idyllisches Ambiente, das an die berühmten Gärten von Sissinghurst Castle erinnert. Kleine verschlungene Pfade führen vorbei an Fingerhut, Lupinen und Mohn, deren leuchtende Blüten und zarte Lavendelbüsche für duftende Hingucker sorgen. Das charmante Durcheinander von Staudenbeeten, Ziersträuchern und Kletterpflanzen vermittelt ein Gefühl von geordneter Natürlichkeit und macht den Cottage Garden zum Inbegriff des englischen Stils.

Planung für den Englischen Garten: Garten anlegen mit geometrischen Formen und Sichtachsen

Obwohl der Cottage Garden wild anmutet, liegt ihm ein gestalterisches Grundgerüst zugrunde: Klare geometrische Formen wie Rechteck, Quadrat und Kreis gliedern Beete und Rasenflächen, während wandernde Sichtachsen den Blick auf einen Pavillon oder ein Wasserbecken lenken. Kombiniere eine rechteckige Rasenfläche mit geschwungenen Staudenrabatten, um die Gartenräume geschickt abzugrenzen. Mauern aus Naturstein oder niedrige Eibenhecken bieten hier Sichtschutz, ohne den Blickfang auf üppige Blumenbeete zu verstellen.

Boden & Rasenflächen vorbereiten: Rasen für den englischen Garten anlegen

Ein dichter, sattgrüner englischer Rasen bildet die Grundlage für jede Gartengestaltung im Cottage-Stil. Entferne Unkraut und lockere den Boden mit einer Bodenfräse, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Streue Rasensamen aus, halte die Fläche gleichmäßig feucht und vermeide Kies-Durchgänge, damit die feinen Gräser nicht im Stein versickern. Ein Rasentrimmer von FUXTEC sorgt später für saubere Rasenflächen bis an die Beetränder und hält die Kante gepflegt.

Staudenrabatten im Cottage-Garten anlegen: Pflanzen für den Englischen Garten gezielt auswählen

In den Staudenbeeten darf es üppig und blühend zugehen: Rittersporn, Sonnenhut, Lupinen und Dahlien liefern über Monate hinweg Farbakzente. Ergänze sie mit klassischer Rose und Buchsbaum-Einfassungen, um klare Konturen zu schaffen. Lavendel und Mohn setzen duftende Spots, während Clematis an Rankhilfen für vertikale Farbeneruptionen sorgen. Achte bei der Pflanzung auf Abstand und Bodenfeuchte, sodass jede Staude optimal gedeiht und einen Cottage Garden in voller Pracht erzeugt.

Blütengehölze & Hecken: Immergrüne Abgrenzungen im romantischen Garten

Für Struktur sorgen Sträucher wie Flieder (Syringa), Holunder oder Weigelie, die im Frühjahr und Sommer blühende Pflanzen mit Hingucker-Qualität bieten. Eibenhecken und Buchsbaum schaffen immergrüne Einfassungen, die den Cottage-Garten auch im Winter definieren. Setze Obstbäume wie Apfel und Kirsch als Solitäre auf Rasenflächen, um das Bild eines historischen englischen landschaftsgarten zu vervollkommnen.

Duft- und Kräuterecken gestalten: Romantische Gartenideen mit Kräutern

In kleinen Ecken oder entlang von Beeträndern bietet eine Mischung aus Rosmarin, Salbei und Thymian nicht nur duftende Blickfänge, sondern auch einen praktischen Zusatznutzen für die Küche. Pflanze die Kräuter in Terrakottakübel oder direkt ins Beet, um das Bauerngarten-Flair zu verstärken. Ein FUXTEC Gartenschere-Modell eignet sich perfekt, um die Kräuter gezielt zu schneiden und den Duft nach Bedarf zu ernten.

Wege, Pergolen & Zäune: Cottage-Garten anlegen mit eleganten Rankhilfen

Geschwungene Wege aus Kies und Naturstein führen zu lauschigen Sitzecken unter einer Laube oder einer Pergola. Kletterpflanzen wie Clematis und Geißblatt ranken an Spalier und bieten Wassertropfen im Morgentau ein malerisches Szenario. Eine klare Beetumrandung aus Holz und Stein trennt Wege von Beeten, während eine FUXTEC Heckenschere das Geschnitten-Bild sauber hält.

Wasser- und Ornament-Elemente: Englische Garten-Oase mit Brunnen & Vogeltränken

Ein Wasserbecken oder Springbrunnen aus Stein wird zum natürlichen Mittelpunkt eines englischen Cottage Garten. Das Plätschern zieht Bienen und andere Insekten an und erhöht die Artenvielfalt. Umgeben von Staudenbeet und Sträuchern entsteht so ein verwunschener Garten, der in jedem Mini-Cottage-Garten zur Erholung einlädt.

Pflege & Schnitt im Englischen Garten: Romantischer Garten dank Saisonzyklen

Eine sorgfältige Pflege und der richtige Schnitt sind im Englischen Garten essenziell, um sein üppiges, romantisches Flair zu bewahren. Beginne im frühen Frühjahr damit, verblühte Blüten von Fingerhut und Rittersporn zu entfernen und teil die Stauden wie Lupinen alle zwei Jahre, damit sie ausreichend Platz zum Wachsen haben. Für formelle Hecken oder Mauern setzt Du am besten die FUXTEC Akku-Heckenschere ein, denn sie schneidet besonders sauber und ist ergonomisch. Zwischendurch befreit der FUXTEC Laubsauger Deine Wege von fallendem Laub und sorgt dafür, dass das Bild Deines Bauerngartens nicht durch Unrat gestört wird. Mit dem FUXTEC Rasentrimmer modellierst Du akkurat die Rasenkanten entlang von Beeträndern und mit einem FUXTEC Rasenmäher hältst du deinen englischen Rasen auf der idealen Länge. So bringst Du Pflanze und Blumen in perfekte Form und unterstreichst die klassischen Formen zum Einsatz, die an die Landschaftsparks der Grünen Insel erinnern.

Nachhaltigkeit & Biodiversität: Natürliche Authentizität im englischen Garten fördern

Der englischen gestaltete Garten fördert lokale NABU-Projekte und bietet Lebensraum für Insekten und Vögel. Verzichte weitgehend auf Chemie, setze auf Kompost und Unkraut-mechanik. Eine naturnahe Gartengestaltung steigert die Resilienz Deines Gartens und unterstützt das Ökosystem.

Gartenmöbel für Deinen Cottage Garten

Im Englischen Garten schaffen geschmiedete Gartenmöbel oder Teakholzbänke inmitten von Natursteinwegen und üppigen Rabatten einen einladenden Ruhepol. Die zarten Ornamente der Metallstühle harmonieren mit blühenden Stauden wie Rittersporn und Fingerhut, während Holz-Garnituren Wärme ausstrahlen. Ein Sonnenschirm und robuste Outdoor-Teppiche verlängern die Nutzungszeit bis in den Abend, und Rankpflanzen wie Clematis an einer Pergola verbinden Sitzbereiche nahtlos mit der umgebenden Gartengestaltung. Ob im romantischen Cottage-Stil oder in klassischer Eleganz – die richtigen Gartenmöbel verleihen Deinem englischen Garten genau die Atmosphäre, in der Du entspannt schwelgen kannst.

Praxisbeispiele & Gestaltungsideen: Vom Mini-Cottage bis zur großzügigen Staudenrabatte

In kleinen Gärten genügen einzelne Staudenbeete mit Rosen und Stauden-Akzenten, während große Gartenflächen in Hestercombe-Manier zu weitläufigen Cottage Gardens mit Rasenflächen und Obstbäumen wachsen können. Inspiriere Dich an historischen Landschaftsparks oder Sissinghurst, um den klassische englische Gartenstil in Dein Zuhause zu bringen.

Fazit: Romantischen Cottage-Garten leben und genießen

Ein englischer Cottage Garten vereint Natürlichkeit, Üppigkeit und Romantik. Mit einer klaren Planung, der Bepflanzung von Rosen, Stauden und Kletterpflanzen sowie geometrischen Formen schaffst Du eine verwunschene Gartenanlage, die über alle Jahreszeiten bezaubert. Pflegeleicht durch Gartengeräte von FUXTEC, bleibt Dein Garten stets blühend und einladend.

 
 

Entdecke unsere Auswahl an Gartengeräten

Weitere Beiträge zum Thema Gartenpflege

Alle ansehen
Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Richtig Düngen im Garten: Schritt für Schritt erklärt

Inhaltsverzeichnis Warum Düngen im Garten so wichtig ist Bodenanalyse: Grundlage für die richtige Düngung Organische vs. mineralische Dünger: Was ist besser? Kompost, Hornspäne & Co.: Organi...

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Unkraut hacken leicht gemacht: Alles, was Du wissen musst!

Inhaltsverzeichnis Die besten Methoden zur Unkrautbekämpfung Unkraut jäten mit der Hacke – so geht’s richtig Mulchen als nachhaltige Lösung gegen Unkraut FUXTEC-Geräte für d...

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Garten im Frühling: Die besten Tipps und Tricks für die Saison

Inhaltsverzeichnis Garten im Frühling gestalten – Jetzt beginnt die beste Zeit Boden vorbereiten und düngen: die Grundlage für gesunde Pflanzen Beete bepflanzen und aussäen: So wird Dein Garten ...